Klanggeschichten

Klanggeschichten dienen als Einstieg in die Welt der Klänge oder bilden eine Brücke zwischen Klangmassage und Klangpädagogik sein. Mit Klang und Sprache werden innere Welten erschaffen, in denen die Menschen zu sich kommen, innehalten, durchatmen, träumen und entspannen können.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig:
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages lese ich seit vielen Jahren mit Freude in einer Grundschule eine Klanggeschichte vor. Die Schülerinnen und Schüler verfolgen die Geschichte sowie die Klänge mit hoher Konzentration.
Da Kinder gerne selbst tätig werden möchten, habe habe ich mit Kindergruppen Klanggeschichten erarbeitet. Diese wurden in anderen Klassen, dem Kindergarten und in einer Pflegeeinrichtung erfolgreich vorgetragen.
Um Ruhe und Besinnlichkeit in die aufregende Weihnachtszeit zu bringen, gehört eine Klanggeschichte zum Familienritual.
Einer schwer erkrankten Freundin habe ich wöchentlich eine Entspannungsgeschichte vorgelesen und diese in die Klänge der Klangschalen eingebettet. Die Kombination aus Klängen und meiner Stimme hat sie als ganzheitlich und sehr beruhigend erlebt.
Aus diesen positiven Erfahrungen ist folgendes Angebot entstanden:
Klanggeschichte am Abend (1,5 Stunden)
Tauchen Sie in Ihre innere Welt ein. Schenken Sie sich Zeit und halten Sie inne. Atmen Sie durch, träumen und entspannen Sie sich. Erleben und genießen Sie die Klänge in kleiner Runde ( 4 – 5 Teilnehmer*innen)
Eine Anmeldung ist erforderlich- gerne per Mail.

Termine
Klanggeschichte zum Welttag der Dankbarkeit Freitag, 12. September 2025 (ausgebucht) 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Veranstaltungsort: Schnakenbek, Glüsinger Straße 7 Klanggeschichte zum Welttag der Dankbarkeit Freitag, 19. September 2025 (5 Plätze frei) 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Veranstaltungsort: Schnakenbek, Glüsinger Straße 7 Klanggeschichte zum Welttag der Dankbarkeit Freitag, 26. September 2025 (3 Plätze frei) 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Veranstaltungsort: Schnakenbek, Glüsinger Straße 7